
Gleich nach dem Abitur wollte Michaela sich auf der Kunstakademie in Hamburg zur Aufnahme eines Studiums bewerben. Die eingereichte Mappe wurde aber als zu wenig talentiert gesehen. Das muss man so hinnehmen, wenn auch durchgesickert ist, das andere Gründe für die Ablehnung eines Stipendiums standen. Michaela studierte danach in Osnabrück Ökotrophologie und machte die Erfahrung vieler Inhaber von Diplomen: Sie bekam immer nur befristete Stellen, die dann bei der geringsten Schwierigkeit der Arbeitgeber halt die Leute mit leicht zu kündigenden Beschäftigungsverhältnissen aussortierten. Solche Erfahrungen machte sie in Grömitz, in Sankt Peter Ording oder auf Amrum. Ihre Kunst im Malen und Fotografieren vernachlässigte sie dabei nur selten. Jedes freie Wochenende baute sie zu Hause ihre Staffelei auf und begann zu malen oder streifte mit dem Hund durch den Wald und fotografierte – für Otto Normalmenschen – so banale Sachen, die auf ihren Fotos aber einwandfrei als Kunstwerke zu identifizieren waren. Sie hatte einen „Blick“.
Die Bilder auf Leinwand müssten abgeholt werden. Für die anderen Bilder schlagen wir folgendes Verfahren vor:
In einem aufwändigen Verfahren werden die Bilder in 4K digitalisiert und per USB Stick an die gewünschte Anschrift gesandt. Selbstverständlich ohne Wasserzeichen. So bleibt der Preis für alle Werke gleich günstig. Dann können die jeweiligen Besitzenden die Bilder nach eigenem Gusto professionell beim einschlägigen Fachhandel auf die gewünschte Größe, auf Fotoleinwand oder Fotokarton drucken lassen, einrahmen oder per Passepartout befestigen und haben damit ein echtes Kunstwerk von Michaela Elisabeth Günther.
Wenn Sie durch ein Gebot für ein Bild das unterstützen möchten, wenden Sie sich per e-mail an den Webmaster oder an die Adresse im Impressum.
Werke auf Leinwand mit Spannrahmen
Nr. 21 Die Afrikanerin

Nr. 22 Das Auge in Blau

Nr 28/29 Bildpaare
Hier gibt es einige Bilder, die offensichtlich zusammen gehören.

Noch einen solchen Fall haben wir unter Bildpaare gefunden.
Nr 26 und 27

Nr 1 Der Baum

Werke auf Papier oder Künstlerkarton.





























































Wird fortgesetzt
















